In Gegensätzen miteinander - Beziehung im Sozialen pflegen

Beiträge mit Tag ‘Gemeinschaft’

Bauvorhaben Hamfelde – der aktuelle Stand

Nachdem Mitte Februar ein Trupp fleißiger Helfer bei Hamburger Schietwetter die Pflastersteine vor dem Fachwerkhaus in Sicherheit gebracht hatte,

begann am 28. Februar – bei klarem Himmel und schönstem Sonnenwetter – der Abriss unseres maroden Fachwerkhauses. Container wurden gefüllt, und etliche Bigbags mit speziell sortiertem Material warteten auf ihre Entsorgung:

 

Mitte April begann der Bagger seine Arbeit auf der freigeräumten Fläche und hob eine Baugrube aus,

  

die anschließend mit mehreren LKW-Ladungen Kies für einen festen Untergrund verfüllt wurde:

  

Zurzeit hat man von der Hofstraße einen freien Blick quer über das Gelände auf das mitten auf unserem Einrichtungsplatz gelegene Haupthaus – aber das wird nicht lange so bleiben. Bald schon wird es mit dem Neubau weitergehen. Wir werden berichten.

Abriss Fachwerkhaus, Neubau Wohnhaus – ordentlich was los in Hamfelde!

Unser schönes Fachwerkhaus wurde im Laufe der letzten 43 Jahre mehrmals umgebaut und den veränderten Standards und geltenden Vorschriften angepasst. Eine aufwendige Sanierung des Fachwerkes erfolgte jedoch nur an stark betroffenen Bauteilen. Doch seit einiger Zeit ist der Gesamtzustand des Hauses nicht mehr als Wohnraum für Menschen mit Assistenzbedarf geeignet oder zumutbar, eine Sanierung wurde abgelehnt und ein Neubau bewilligt.

Die Planung dieses Bau-Projektes begann 2017 und zog sich u.a. aufgrund von Gesetzgebungsänderungen des für unsere Einrichtung relevanten Bundesteilhabegesetzes  (BTHG), dann durch die Corona-Pandemie sowie durch baurechtliche Auflagen viele Jahre hin. Geplant sind nun Einzelappartements für 13 Bewohner:innen, verteilt auf Unter- und Obergeschoss des neuen Wohngebäudes. Sie bieten mit angemessener Größe gute Bewegungsfreiheit und gewährleisten mit einem geraden Grundriss und größeren Bädern ein problemloses Wohnen ggfs. auch mit dem Rollstuhl.

Bis es aber so weit ist, müssen die Bewohner:innen übergangsweise in die vor kurzem hinter unserem Haupthaus aufgestellten Wohncontainer umziehen. Am 24. Januar 2022 startete der Umzug der ersten Bewohner:innen in die Wohncontainer. Hier einige Impressionen des ersten Umzugstags:

 

 

 

  Nächste Woche soll der Abriss des Fachwerkhauses beginnen. Wir sind gespannt!

Preisträger 2020 des HASPA-Ehrenamtspreises

Zehn HASPA-Mitarbeiter*innen erhielten 2020 von ihrem Arbeitgeber eine Auszeichnung für ihr persönliches, ehrenamtliches Engagement. 1.000 Euro bekamen die Preisträger zudem für Projekte oder Vorhaben ihrer Einrichtung, in der sie sich ehrenamtlich engagieren. Die HASPA schreibt dazu: „Für jeden bedeutet Ehrenamt etwas anderes: für den einen steht dabei die Verantwortung im Vordergrund, für den anderen stärkt es das Gemeinschaftsgefühl und für den nächsten ist es vor allem sinnstiftend. Aber was alle Ehrenämter gemeinsam  haben: sich in der Welt zu engagieren, macht glücklich. Ob als Schiedsrichter, Schwimmtrainerin oder Hausaufgabenhilfe – viele der HASPA- Kollegen engagieren sich in ihrer Freizeit für einen guten Zweck. Sie tun Gutes für ihre Mitmenschen in und um Hamburg – und das neben ihrem Beruf und Familie.“

Wir schätzen uns sehr glücklich, dass unsere Ehrenamtliche im Kräutergarten eine der zehn Auserwählten für den Ehrenamtspreis 2020 der HASPA ist, denn die Hermann Jülich Werkgemeinschaft durfte sich im Rahmen dieser Preisverleihung Mitte Dezember über eine 1.000-Euro-Spende der HASPA für das Projekt „Anschaffung von Laufenten, deren Haltung und dazugehöriges Material“ am LebensOrt Hamfelde freuen!

Wir danken Ulrike Heitmann für ihre großartige Hilfe und Unterstützung im Kräutergarten und für ihre Bewerbung um den Ehrenamtspreis der HASPA.

Ein weiterer herzlicher Dank geht an die HASPA. Wir freuen uns sehr über diese besondere Zuwendung! Es ist bemerkenswert, wie die Hamburger Sparkasse das soziale Engagement ihrer Mitarbeitenden mit einer speziellen Würdigung honoriert und bestärkt.