In Gegensätzen miteinander - Beziehung im Sozialen pflegen

Einladung zum Wulfsdorfer Radelspaß 2023


Am 2. September 2023 findet unser inklusives RadEvent, der Wulfsdorfer Radelspaß, bei dem Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam auf einen Rad-Rundkurs im Ahrensburger Ortsteil Wulfsdorf gehen, zum dritten Mal statt. Gestartet wird auf dem Heidkoppelhof (Wulfsdorfer Weg 199) von Dieter H. Cordes, der uns sein Gelände für diesen Tag erneut zur Verfügung stellt. Dafür ganz herzlichen Dank! Wir danken des Weiteren den großzügigen Spender:innen und Sponsoren sowie weiteren Unterstützer:innen unserer Inklusionsveranstaltung, wie beispielsweise der Sparkassen-Sozialstiftung Stormarn, dem Sachverständigenbüro Perfekte Netze GmbH/Frank Müller, dem Team des Cyclocross Hamburg e.V., dem Spiel Sport Club Hagen Ahrensburg von 1947 e.V. sowie dem e-motion-Team der e-Bike Welt Ahrensburg – um nur einige zu nennen.

Die Radsportbegeisterten gehen wieder auf eine 2-km-Rundstrecke, die mehrmals durchfahren werden kann. Dabei kommt es nicht auf Schnelligkeit an – es geht um das gemeinsame Radeln und das gemeinsame Ankommen. Radfirmen wie E-Motion aus Ahrensburg und Theramobile aus Hamburg werden ihre Spezialräder mitbringen, damit auch Radsportinteressierten mit Handicap eine Teilnahme entsprechend ihren Fähigkeiten und Kompetenzen ermöglicht werden kann.

Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihr Fahrrad mit, gehen Sie auf unseren Rundkurs und lassen sich bei der Durchfahrt durch den großen Torbogen der Sparkasse Holstein im Ziel bejubeln. Auch über alle Besucher:innen, die die aktiven Radsportler anfeuern und gemeinsam mit uns feiern, freuen wir uns sehr!

Übrigens: Es wird wieder ein TAUSCHZELT geben, in dem Besucher:innen einen RADSPORTARTIKEL auf den Tisch legen und sich einen anderen Artikel im Tausch aussuchen können. Machen Sie mit!

 

Hofladen „Kraut und Mohrrüben“ schließt, der Gemüseverkauf geht weiter

Der Hofladen „Kraut und Mohrrüben“ schließt zum 1. Juli 2023 seine Türen,
der Gemüse-Verkauf aus eigener Anzucht geht jedoch weiter!

Schweren Herzens haben wir uns dazu entschlossen, unseren Hofladen nach der Sommerpause nicht wieder in der gewohnten Form zu öffnen. Eine Reduzierung in der Gärtnerei auf Grund personeller Veränderungen und andere Schwerpunkte in der Betreuung haben uns zu diesem Schritt veranlasst.

Ausschließlich unser selbst gezogenes Gemüse werden wir die ganze Saison über zu den
bekannten Öffnungszeiten freitags von 14.00 – 18.00 Uhr
am üblichen Ort in Selbstbedienung anbieten.

Wir danken allen Kundinnen und Kunden für die für die jahrelange Treue und hoffen, dass auch
weiterhin von unserem Angebot Gebrauch gemacht wird.

Herzlich grüßt
das Gärtnerteam

Hermann Jülich Werkgemeinschaft e.V.
Donnerblock 24, 22929 Köthel / Hzgt. Lauenburg
Tel. 04159 8120 – 41

Sonne, Musik und strahlende Gesichter beim Wulfsdorfer Parkzauber

Wer auch immer für das Wetter zuständig ist: Er oder sie meinte es auch in diesem Jahr gut mit den Veranstaltern des Wulfsdorfer Parkzaubers, der am vergangenen Sonntag wieder Hunderte von Menschen in den Park am ‚Haus der Natur‘, direkt neben dem Gut Wulfsdorf, gelockt hat. Unter dem Motto „Menschlichkeit braucht Mitmacher“ bot die Hermann Jülich Werkgemeinschaft e.V. gemeinsam mit dem Verein Jordsand e.V. inmitten des naturnahen Parks viel Raum zum künstlerischen Gestalten, Tanzen, Genießen, Ausprobieren und Staunen.

  

  

Vom Feuerspucker über Zauberer zum Puppentheater, Töpfern, Filzen und Blumenkranzbinden, Meditationen und Henna-Tattoos sowie die Marktstände mit den handgefertigten und nachhaltigen Produkten der Werkstätten – das Angebot des inklusiven Kultur- und Mitmachfestes ließ keine Wünsche offen. Ebenso wenig das Programm: Im Sternenzelt erklangen wunderbare Stimmen und mitreißende Trommeln, Chorgesänge, Akkordeon-, Geigen- und Harfenklänge. Zum Abschluss ging es noch einmal heiß her: Zu Salsa- und Bachatarhythmen tobten sich Gäste und Besucher aus. Natürlich auch hier gemeinsam und Hand in Hand, denn an diesem besonderen Tag wurde wieder ein Mal mehr klar, dass Ausgrenzung die größte Behinderung ist.

  

  
Fotos & Text: Verena Künstner, enaHH@web.de

 

Farbenfrohe Gartenmöbel nach Ihrer Wahl.

Farbenfrohe Gartenmöbel: Robuste Gartenbank und bunte Parksessel aus Lärchenholz, für ein entspanntes Sitzen an der frischen Luft. Diese Gartenmöbel fertigen wir auf Bestellung, aus Lärchenholz unbehandelt, naturbelassen geölt, oder in Ihrer Wunschfarbe geölt.

Gartenbank160 x 60 x 80 cm  (LxBxH), Preis ab 255,00 € (für Selbstabholer)
geölt zzgl. 35,00 €

Parksessel  (B74 x H98 x T100 cm, Sitzbreite 50 cm)
unbehandelt € 275,-
geölt € 320,-
bunt geölt € 340,-

Parkhocker  (B50 x H40 x T48 cm)
unbehandelt € 125,-
geölt € 145,-
bunt geölt € 155,-

Parktisch  (B35 x H53,5 x T53 cm)
unbehandelt € 135,-
geölt € 155,-
bunt geölt € 165,-

Lieferzeiten können je nach Auftragslage variieren.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns Ihren Bestellwunsch.
Unsere Werkstattöffnungszeiten:
Mo-Fr. 9.00 – 12.00 und 14.00 – 17.00 Uhr
Lieferservice nach Absprache.

Für Rückfragen und zur Bestellung: 04159 81 20 – 43
oder holzwerkstatt@werkgemeinschaften.de
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

 

„Flinke Füße und gelebte Inklusion“ – HJW-Lauf 2023

„Flinke Füße und gelebte Inklusion“, so titelte Trittau Online den diesjährigen Hermann Jülich Lauf am 3. Juni 2023, der auch dieses Mal wieder hunderte Menschen anzog, die die knapp 370 Läuferinnen und Läufer mit lautem Jubel und tosendem Applaus anfeuerten. Nachdem jeder nach seinen Möglichkeiten teilgenommen und gesund und glücklich das Ziel durchquert hatte, wurde wie immer bei großartiger Live-Musik und bestem Wetter richtig gefeiert. Auch kulinarisch war für jeden etwas dabei. Ob am Grill, dem Kuchenbuffet oder bei den leckeren Crêpes, überall ließen es sich die Menschen gutgehen. Vielen Dank an alle Beteiligten. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr. Wenn es wieder heisst: „Läuft bei uns!“

 
 

Alle Fotos © Trittau Online

Einladung zum 17. Hermann Jülich Lauf mit Sommerfest

Bereits zum 17. Mal startet das beliebte Lauf-Event im Lauenburgischen Köthel, bei dem es nicht nur ums Laufen, sondern auch um Inklusion, Gemeinschaft und den Abbau von Barrieren geht.

Am 3. Juni 2023 können wieder Menschen mit und ohne Handicap auf die Strecke gehen. Unterschiedliche Laufstrecken sind für alle offen, für Läufer jeden Alters und jeden Fitnesslevels. Die Jüngsten laufen über 600 Meter und die Ausdauerndsten 10 Kilometer. Eine landschaftlich schöne Strecke in voller Blüte durch den Kreisforst Schönböken auf gelenkschonenden und autofreien Waldwegen lässt Läuferherzen höher schlagen.

Aber auch Nicht-Läufer werden auf ihre Kosten kommen. Sie können sich am bunten Programm rund um das gleichzeitig stattfindende Sommerfest der Einrichtung und an den kulinarischen Genüssen von Bio-Grill und Salatbar, Waffelstand und Kuchenbuffet erfreuen. Oder auf dem schönen Gelände zwischen den Gewächshäusern des Demeter-Gartenbetriebes, den therapeutischen Werkstätten und dem gut sortierten Hofladen spazieren und die Einkaufsmöglichkeiten für hochwertige Produkte aus Gärtnerei und Holz-, Papier- und Kräuterwerkstätten nutzen, ein paar Runden auf den Therapiepferden der Einrichtung reiten und den ganzen Tag den Gute-Laune-Charakter dieses Laufspektakels mit Live-Musik genießen.

Die Salsa-Band „La Mano Letal“, die bereits im vergangenen Jahr den Festplatz mit ihren karibischen Klängen zum Kochen gebracht hat, bringt ab 13 Uhr mit ihren Musiker:innen aus aller Welt wieder lateinamerikanische Lebensfreude nach Köthel und zeigt, wie sehr Musik verbindet.

Für die 17. Auflage dieses Traditionslaufs kann man sich über unsere Website → Anmeldung zum HJW-Lauf 2023 oder telefonisch unter 04159-81200 anmelden – Stimmung, Spaß und Gänsehautfeeling im Start-/Zielbereich sind auch in diesem Jahr garantiert!

Ausschreibung bzw. Teilnahmebedingungen siehe hier → Ausschreibung

Inklusionskonzert Sankt-Marien-Kirche zu Basthorst

Das Inklusionskonzert des Chores „Mandala Cantica“ gemeinsam mit den Sänger:innen des „Chores der Hermann Jülich Werkgemeinschaft Hamfelde“ steht für die Botschaft, dass Vielfalt und Gemeinschaftsstärke zusammengehören.

Menschen mit und ohne Behinderungen werden miteinander singen, und wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam am Samstag, den 13. Mai 2023, in der Sankt-Marien-Kirche in Basthorst ab 16:00 Uhr einen inspirierenden Nachmittag zu verbringen und die kraftvollen Stimmen unserer Chormitglieder zu hören.

Veranstaltungsort: St.-Marien-Kirche, An der Kirche 5, 21493 Basthorst
Kontakt: Sofie Pieters, s.pieters@werkgemeinschaften.de

 

Bauvorhaben Hamfelde – wir haben Richtfest gefeiert!

2017 begann die Planung dieses großen Neubauprojektes der Hermann Jülich Werkgemeinschaft am LebensOrt Hamfelde: Ein „neues Fachwerkhaus“, das den hier lebenden Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen ein Zuhause bietet, in dem sie sich wohl und geborgen fühlen können. Die Umsetzung kam nur schleppend in Fahrt und dauert aus vielerlei Gründen – Corona-Pandemie, baurechtliche Auflagen, Krieg in der Ukraine und damit verbundene Preissteigerungen bei Baumaterial – immer noch an. Doch der Rohbau ist zwischenzeitlich fertiggestellt und ein wichtiger Meilenstein in der Bauphase ist erreicht: Wir konnten am 27.3.2023 RICHTFEST feiern.

Als Symbol für den Fortschritt des Baus schwebte die von den Handwerkern am Haken des Krans befestigte und mit bunten Bändern geschmückte Richtkrone über dem Neubau.

     

In drei launigen Reden würdigten Andelko Lekic, HJW-Vorstandsmitglied und zuständig für die Baubegleitung, Gietu Thomas, Hausherr am Platz Hamfelde, sowie Architekt Holger Fröhlich die Arbeit der Handwerker, die Unterstützung aller Beteiligten und die Geduld der Bewohner:innen, die seit 15 Monaten in Wohncontainern untergebracht sind und die Fertigstellung des Neubaus kaum erwarten können.

 

Musikalisch umrahmt wurde das Richtfest von Musikant:innen der Einrichtung unter der Begleitung von Sofie Pieters.

  

Nach dem traditionellen Richtspruch, vorgetragen von einem Handwerker der Zimmerei Falkenberg, folgte das Zerschmettern eines Schnapsglases – Glück und Segen für das neue Wohngruppenhaus.

  

  

  

  

     

  

      

     

Wegen des wechselhaften Wetters mit Sonnenschein und Hagel bei blauem oder grauem Himmel wurde der leckere Imbiss anschließend teilweise unter großen Schirmen, im Pausenraum der Papierwerkstatt oder im davor aufgebauten Zelt eingenommen. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit und besichtigten den Rohbau. Die Abordnung der Hamfelder Feuerwehr interessierte sich besonders für die Ausführungen des Architekten Fröhlich anhand der ausgehängten Baupläne – und setzte am nächsten Abend die erste Feuerwehrübung im Neubau an!