Verkauf unserer Werkstattprodukte auf ausgewählten Märkten
Leider kann der beliebte Martinsmarkt in Hamfelde auch in 2023 nicht stattfinden; wir setzten alles daran, den Martinsmarkt in 2024 wieder zu realisieren.
Sie können jedoch auf ausgewählten Märkten in Norddeutschland die Produkte aus unseren Werkstätten (Holzwkst., Brennholzwkst.
, Papierwkst.
, Kräuterwkst.
, Textilwkst.
) erwerben, anfassen und in natura begutachten, zum Beispiel hier:
Basar im Friedrich-Robbe-Institut
22041 Hamburg (Wandsbek), Bärenallee 15
So., 19.11.2023, 12.00 – 18.00 Uhr
Wintermarkt Rudolf Steiner Schule Hamburg-Wandsbek
22159 Hamburg, Rahlstedter Weg 60
Sa., 25.11.2023, 11.00 – 17.00 Uhr
Trittauer Adventsfunkeln
22946 Trittau, Kirchenstraße 17
Sa., 2.12.2023, 14.00 – 21.00 Uhr
So., 3.12.2023, 12.00 – 17.00 Uhr
Advent auf dem Gut Wulfsdorf
22926 Ahrensburg, Bornkampsweg 39
in der Zeit Fr., 8.12.2023 – Fr., 22.12.2023
immer Fr., 11-17 Uhr, Sa., 11-16 Uhr
sowie das Robben Café mit einem Waffelstand,
Musikvorführungen und Rahmenprogramm der Wulfsdorfer HJW-Werkstätten
inkl. div. Bastelangebote
Inklusive Krimi-Lesung im Robben Café am 19.10.2023
Am 19.10.2023 gab es eine aussergewöhnliche Lesung im Robben Cafe
– stimmungsvoll, ein gemeinsamer, berührender Vortrag –
Das außergewöhnliche an der Autorin, Silke Mahrt, war die lebendige Nähe, die Sie über das Lesen aus ihrem Buch hinaus den Zuhörenden vermittelte.
Ja, es gab da die Geschichte ihres Buches Harzer Sühne mit der LKA-Ermittlerin Carla Altmann, die in ihre Heimatstadt Altenau zurückkehrt und die Leitung der kleinen Polizeistation vor Ort übernimmt. Sie erhofft sich auf ein geruhsames Leben mit ihrem Sohn Niklas. Da geschieht ein Mord. Widerwillig beginnt Carla zu ermitteln. Die Spuren führen zu einem lange gehütetem Familiengeheimnis und in die dunkle Vergangenheit des Harzes. Intensiv recherchiert, läuft ein Stück Geschichte durch das Bild, was dem Zuhörenden erscheint.
Es war ein berührender Vortrag, eng verbunden mit dem persönlichen Interesse der Autorin selbst und dem Bestreben, die dunkle Geschichte des Harzes hörbar und nacherlebbar zu machen.
Es bedarf eigentlich viel mehr Worte, um die Atmosphäre in der Lesung zu beschreiben.
Es gab zwei Mitleserinnen an dem Abend, Emma Fiebig und Claudia Röh aus dem Lesekreis der Robben Wulfsdorf. Als Sie lasen, war es ganz andächtig still im Robben Café, und die Zuhörenden hatten Zeit und Ruhe, sich mit dem Hörenden zu verbinden und sich ihre eigenen Bilder der Geschichte zu machen.
Mittendrin, die Veranstalterinnen des Abends, Frau Engelbart, Frau Fünfhaus und Frau Hartl von der Abteilung Eingliederungshilfe des Kreis Stormarn. Sie hatten die Idee zu diesem schönen Abend und hatten sich zur Umsetzung die Kooperation zum Teilhabe- und Pflegedienst, vertreten durch Kevin Hofmann und Anke Brammen, gesucht.
Umrahmt wurde der Abend durch die hervorragende Geigerin Hanmarie Spiegel aus dem Fjarill Ensemble, Hamburg.
Allen einen ganz besonderen Dank, die Fotos sprechen für sich.
Anke Brammen
Rückblick Wulfsdorfer Radelspaß 2023
Am Samstag, den 02.09.2023, trafen sich erneut die Radsportler mit und ohne Assistenzbedarf zum gemeinsamen Radeln auf dem Heidkoppelhof bei Johannes Paultischek und Dieter Cordes im Wulfsdorfer Weg 199 in Ahrensburg. Bei strahlendem Wetter und leichter Brise holten sich die Radsportler pünktlich um 13 Uhr ihre Startnummern ab. Um 14 Uhr ging es auf den 2 km langen Rundkurs. Acht Streckenposten standen an allen wichtigen Punkten der Route. Die Motivation der Teilnehmer steckte an und die Radler wurden mit viel Applaus bis ins Ziel begleitet.
Einen herzlichen Dank an alle Streckenhelfer und an die beiden Helfer vom Roten Kreuz Großhansdorf. Zum Sanitätseinsatz kamen sie nicht, alles ging ohne Verletzungen in wiederholte Runden. Die Ausdauersportler brachten es auf bis zu zwölf Runden, ein bis zwei Zwischenstopps zum Trinken mit eingeschlossen.
Es ging nicht um Schnelligkeit, sondern um das Miteinander. Mit dabei waren wieder verschiedenste Radkuriositäten wie Rollfietsen, Rollstuhltransporter, Trimobile und Rikschas.
Der Wulfsdorfer Radelspaß ist eingebunden in das vom Kreissportverband Stormarn ins Leben gerufene Projekt „Sport für Alle – Stormarner Vereine leben inklusiven Sport“. Der Sport Club Hagen Ahrensburg von 1947 e.V. ist unser Kooperationspartner. Das RadsportEvent wurde erneut durch eine großzügige Spenden u.a. von der Sparkassen-Sozialstiftung Stormarn / Herrn Jörg Schumacher sowie von Frank Müller / Perfekte Netze GmbH gefördert. Frank Müller ist auch der Leiter der Radsportgruppe Cycling Team Holstein. Er war mit Kollegen als begleitende Radpiloten auf der Strecke.
Andreas Gosch und Joerg Steffens vom Cyclocross Hamburg e.V. in Ahrensburg waren mit ihrer gesamten Radtrainingsgruppe am Start. Ihre Begeisterung für das Radeln war ansteckend und so trauten sich auch die weniger mutigen Sportler auf die Strecke.
Dietmar Gröger, Bertram Schaeffer und Heike Ahlfeld stimmten alle Teilnehmer und Zuschauer zu Beginn mit Gitarre, Bassgitarre und Gesang auf die Veranstaltung ein.
Der Sänger und Keyboarder Carsten Schnathorst, Solokünstler des Künstlernetzwerks barner 16, sowie Yvonne Reher von der Linedance-Mitmach-Gruppe des Spiel Sport Club Hagen Ahrensburg von 1947 e.V. sorgten ebenfalls mit sehr viel Rhythmus und Herz für eine außergewöhnliche Stimmung und ein gelungenes Rahmenprogramm.
Für den Duft von frischen und sehr leckeren Waffeln und für Getränke sorgte das Robben Café der Hermann Jülich Werkgemeinschaft. Nebenan gab es einen Stand mit Radartikeln zum Tauschen und wer wollte, konnte sich am Schminkstand z.B. in einen Tiger oder in ein Blumenkind verwandeln lassen.
Gegen 16 Uhr fand unter tosendem Beifall die Siegerehrung statt, und alle Teilnehmenden freuten sich über glänzende Medaillen, die von Anke Brammen und Nina Hirschbach von der ausrichtenden Hermann Jülich Werkgemeinschaft e.V. und der Die Robben Wulfsdorf – Gemeinnützige Pflege- und Betreuungsgesellschaft mbH verliehen wurden.
Gesellenprüfung erfolgreich bestanden
Glückwunsch!
Die Mitarbeitenden der Holzwerkstatt der Hermann Jülich Werkgemeinschaft in Köthel gratulieren
Felix Loß
zur erfolgreich bestandenen Gesellenprüfung im Tischlerhandwerk und zu einem
sehr gelungenen Gesellenstück:
Felix, wir sind stolz auf Dich!
Einladung zum Wulfsdorfer Radelspaß 2023
Am 2. September 2023 findet unser inklusives RadEvent, der Wulfsdorfer Radelspaß, bei dem Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam auf einen Rad-Rundkurs im Ahrensburger Ortsteil Wulfsdorf gehen, zum dritten Mal statt. Gestartet wird auf dem Heidkoppelhof (Wulfsdorfer Weg 199) von Dieter H. Cordes, der uns sein Gelände für diesen Tag erneut zur Verfügung stellt. Dafür ganz herzlichen Dank! Wir danken des Weiteren den großzügigen Spender:innen und Sponsoren sowie weiteren Unterstützer:innen unserer Inklusionsveranstaltung, wie beispielsweise der Sparkassen-Sozialstiftung Stormarn, dem Sachverständigenbüro Perfekte Netze GmbH/Frank Müller, dem Team des Cyclocross Hamburg e.V., dem Spiel Sport Club Hagen Ahrensburg von 1947 e.V. sowie dem e-motion-Team der e-Bike Welt Ahrensburg – um nur einige zu nennen.
Die Radsportbegeisterten gehen wieder auf eine 2-km-Rundstrecke, die mehrmals durchfahren werden kann. Dabei kommt es nicht auf Schnelligkeit an – es geht um das gemeinsame Radeln und das gemeinsame Ankommen. Radfirmen wie E-Motion aus Ahrensburg und Theramobile aus Hamburg werden ihre Spezialräder mitbringen, damit auch Radsportinteressierten mit Handicap eine Teilnahme entsprechend ihren Fähigkeiten und Kompetenzen ermöglicht werden kann.
Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihr Fahrrad mit, gehen Sie auf unseren Rundkurs und lassen sich bei der Durchfahrt durch den großen Torbogen der Sparkasse Holstein im Ziel bejubeln. Auch über alle Besucher:innen, die die aktiven Radsportler anfeuern und gemeinsam mit uns feiern, freuen wir uns sehr!
Übrigens: Es wird wieder ein TAUSCHZELT geben, in dem Besucher:innen einen RADSPORTARTIKEL auf den Tisch legen und sich einen anderen Artikel im Tausch aussuchen können. Machen Sie mit!
Hofladen „Kraut und Mohrrüben“ schließt, der Gemüseverkauf geht weiter
Der Hofladen „Kraut und Mohrrüben“ schließt zum 1. Juli 2023 seine Türen,
der Gemüse-Verkauf aus eigener Anzucht geht jedoch weiter!
Schweren Herzens haben wir uns dazu entschlossen, unseren Hofladen nach der Sommerpause nicht wieder in der gewohnten Form zu öffnen. Eine Reduzierung in der Gärtnerei auf Grund personeller Veränderungen und andere Schwerpunkte in der Betreuung haben uns zu diesem Schritt veranlasst.
Ausschließlich unser selbst gezogenes Gemüse werden wir die ganze Saison über zu den
bekannten Öffnungszeiten freitags von 14.00 – 18.00 Uhr
am üblichen Ort in Selbstbedienung anbieten.
Wir danken allen Kundinnen und Kunden für die für die jahrelange Treue und hoffen, dass auch
weiterhin von unserem Angebot Gebrauch gemacht wird.
Herzlich grüßt
das Gärtnerteam
Hermann Jülich Werkgemeinschaft e.V.
Donnerblock 24, 22929 Köthel / Hzgt. Lauenburg
Tel. 04159 8120 – 41
Sonne, Musik und strahlende Gesichter beim Wulfsdorfer Parkzauber
Wer auch immer für das Wetter zuständig ist: Er oder sie meinte es auch in diesem Jahr gut mit den Veranstaltern des Wulfsdorfer Parkzaubers, der am vergangenen Sonntag wieder Hunderte von Menschen in den Park am ‚Haus der Natur‘, direkt neben dem Gut Wulfsdorf, gelockt hat. Unter dem Motto „Menschlichkeit braucht Mitmacher“ bot die Hermann Jülich Werkgemeinschaft e.V. gemeinsam mit dem Verein Jordsand e.V. inmitten des naturnahen Parks viel Raum zum künstlerischen Gestalten, Tanzen, Genießen, Ausprobieren und Staunen.
Vom Feuerspucker über Zauberer zum Puppentheater, Töpfern, Filzen und Blumenkranzbinden, Meditationen und Henna-Tattoos sowie die Marktstände mit den handgefertigten und nachhaltigen Produkten der Werkstätten – das Angebot des inklusiven Kultur- und Mitmachfestes ließ keine Wünsche offen. Ebenso wenig das Programm: Im Sternenzelt erklangen wunderbare Stimmen und mitreißende Trommeln, Chorgesänge, Akkordeon-, Geigen- und Harfenklänge. Zum Abschluss ging es noch einmal heiß her: Zu Salsa- und Bachatarhythmen tobten sich Gäste und Besucher aus. Natürlich auch hier gemeinsam und Hand in Hand, denn an diesem besonderen Tag wurde wieder ein Mal mehr klar, dass Ausgrenzung die größte Behinderung ist.
Fotos & Text: Verena Künstner, enaHH@web.de
Sport für alle.
Sport für alle – Auch wir von der HJW sind dabei. Ein Vidobeitrag vom Kreissportverband Stormarn e.V.
Wulfsdorfer Parkzauber 2023 – unser inklusives Kultur- und Mitmachfest.
Am Sonntag, den 25.6.23 ab 11.00 Uhr ist es wieder soweit, wir laden Sie herzlich ein. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren von der einzigartigen Atmosphäre im verwunschenen Park am Haus der Natur und staunen Sie oder machen Sie mit … Wir freuen uns auf Sie!
- 1
- 2